Winterwunderland Petershagen |
Impressionen aus den einzelnen Ortschaften Kommen Sie mit auf eine kleine Winterreise durch unser Stadtgebiet und genießen Sie die wunderschönen Impressionen unserer Bildergalerie. |
Das Tragen von FFP2- Masken oder medizinische Masken ist ab den 25.01.2021 Pflicht!
Die ersten 3 FFP2-Masken wurden im Dezember Kostenlos von den Apotheken ausgegeben. Ab Januar sollten von den gesetzlichen Krankenkassen Berechtigungsscheine versendet werden
Aber Pustekuchen, nicht alle Berechtigten haben die Berechtigungsscheine bekommen.
So soll es weiter gehen!
Lt. Gesetzliche Krankenkassen.
Die ersten drei Masken konnten Sie sich bereits in den Apotheken abholen. Sechs Schutzmasken erhalten Sie dort bis 28. Februar. Anschließend haben Sie auf weitere sechs Masken in der Zeit vom 16. Februar bis 15. April Anspruch. Sie müssen dafür einen Berechtigungsschein und unser Anschreiben vorlegen.
Die Berechtigungsscheine werden von der Bundesregierung gedruckt und an die Krankenkassen gegeben. Wir erhalten diese nur in bestimmten Mengen und versenden sie sofort per Post an die berechtigten Personen. Geplant ist, dass bis Mitte Februar alle ihre Berechtigungsscheine erhalten.
Auf wie viele FFP2-Masken habe ich Anspruch?
Zu den berechtigten Personen gehören Sie, wenn Sie am Stichtag 15.12.2020 in Deutschland lebten und 60 Jahre oder älter waren.
Falls Sie jünger als 60 Jahre waren, haben Sie Anspruch auf FFP2-Masken, wenn eine der folgenden Erkrankungen oder einer der folgenden Risikofaktoren vorliegt:
Dienststellen der Stadt weiterhin geschlossen |
(Stadt)- Dienststellen der Stadt Petershagen bleiben im Zuge des bundesweiten Lockdowns weiterhin, zunächst bis zum 31.01.2021, geschlossen |
Seniorenvertretung sagt Dankeschön, wünscht Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021
Karl-Christian Ebenau und Wilhelm Busse waren am 14.12.2020 im Stadtgebiet Petershagen unterwegs. Besuchten „mit einem kleinen Dankeschön“ die Stellen soweit es Corona bedingt möglich war (Ärzte, Apotheken, Pflegeeinrichtungen/Dienst ec.) an denen unsere Notfallkarten ausgelegt werden.
Der DRK - Ortsverein Petershagen/Lahde unterstützt die Notfallkarte
Diese wird beim Blutspenden ebenfalls Kostenlos angeboten.
Auf dem Bild sind zu sehen sind,
Langjähriges DRK Mitglied Helmut Altvater, Bereitschaftsführerin Ingrid Schäfer und Wilhelm Busse Vorsitzender der Seniorenvertretung.
Wilhelm Busse, Vorsitzende der Seniorenvertreung Petershagen, überreicht die Notfallkarten dem Leiter der Abteilung für Unternehmenskommunikation/Marketing der Mühlenkreiskliniken Christian Busse
10000 Notfallkarten sind in den Mühlenkreiskliniken ausgelegt
Johannes Wesling Klinikum | Krankenhaus Bad Oeynhausen |
Krankenhaus Lübbecke | Auguste-Viktoria-Klinik |
! Im Notfall die richtige Nummer !
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Notfallnummer 112
Dieser Bericht mit Foto von der 33. Sitzung der Seniorenvertretung ist freundlicherweise vom Petershäger Anzeiger zur Verfügung gestellt
Herzlichen Dank
|
|
Weitere Informationen und Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus Petershagen
https://www.petershagen.de/Rathaus/Aktuelles
Aktuelle Nachrichten aus dem Mühlenkreis
https://www.radiowestfalica.de/nachrichten/muehlenkreis.html
Der Vorsitzende Wilhelm Busse konnte auf der Versammlung am 21.01.2020
Frau Brinkmann von der LSV NRW, den Kämmerer der Stadt Petershagen
Dirk Breves, Gäste und die Mitglieder/innen der Seniorenvertretung Petershagen begrüßen.
Dirk Breves stelle sich und seine Tätigkeiten in der Stadt Petershagen vor.
D. Breves wurde auf seine Kandidatur, als Bürgermeister angesprochen.
Wie und welcher Art und Form, wenn er im September gewählt wird, er sich sein künftiges Amt als Bürgermeister der Stadt Petershagen vorstellt.
Dieses ist von ihm gern beantwortet worden.
Frau Brinkmann stellte sich als Mitglied der LSV NRW vor. Sie warb dafür, Angebote der LSV NRW anzunehmen und stellte einige Projekte vor:
- Seminar Aktuelle Themen für Seniorenvertretungen (16. - 18.03.20 in Hardehausen)
- Gesund und selbstbestimmt (regionale Verbraucherveranstaltung)
- Demenznetz des Kreises Minden-Lübbecke
Der LSV NRW stellt auch verschiedene schriftliche Materialien zur Verfügung und vermittelt Kontakte zu anderen Organisationen.
u.a. wurde über, die Verteilung von 50000 Notfallkarten, das für und wieder; einrichten von Notfallpunkten am Radweg und 10 Jahre Seniorenvertretung Petershagen gesprochen.
Städtepartnerschaft aufgefrischt.
(WB) Zwischen Petershagen (Weser) und Petershagen/Eggersdorf (Brandenburg) besteht eine enge Partnerschaft. Im viertägigen Besuch wurde hier in Petershagen (Weser) viel besprochen. Zum Abschluss beim bunten Abend, am 06.07.2019, im Wietersheimer Dorfgemeinschaftshaus wurde u.a. über die Notfallkarte gesprochen – Sie kommt auch nach Petershagen (Eggersdorf).
Wilhelm Busse sprach mit Roswitha Böttcher, die im Berufsleben Krankenschwester war, über die hilfreiche kleine „Karte“.
Hilmar Mülmenstedt beteiligte sich am Gespräch.